Wie fühlt es sich an, alt zu sein, welche Träume haben Jugendliche heute und welche hatten sie früher? Wo und wie leben alte Menschen in Giesing und wie verbringen sie ihre Freizeit? Mit dem KJT am Wettersteinplatz - FEZI und Frau Dr. Schad wollen wir Synergieeffekte zum Thema „intergenerationelles und interkulturelles Begegnungsprojekt zwischen Jung und Alt“ nutzen und kooperieren.
Ziele:
Thematisierung und Abbau von Vorurteilen und Altersstereotypen
Gegenseitiges Kennenlernen und Austausch zwischen den Generationen
Begegnungen und Einblicke in unterschiedliche Lebenswelten ermöglichen.
Lebenspläne werden ausgetauscht, die die junge Generation zur Lebensplanung anregen.
Methoden:
- Durchführung eines thematischen Film-Workshop
- Durchführung von thematischen Interviews (im Viertel, in „Alten“-Einrichtungen usw.)
- Durchführung eines Workshops zum Thema „Wie fühlt es sich an, alt zu sein?“
|