In and out of Giesing
-
"In and out of Giesing“- ein generationenübergreifendes Stadtteilerkundungs- und Videoprojekt in und für Giesing (facebook: in and out of Giesing)Mit Tablet, Smartphone, Kamera und Fotoapparat durch GiesingStraßen, Plätze, Häuser, Orte rufen Gefühle hervor, erzählen Geschichten und wecken Erinnerungen, entführen vielleicht auch an ferne Orte und verbinden Giesing mit der „Welt“. Wir wollen zusammen mit Jugendlichen und älteren Menschen Orte in Giesing mit Smartphone, Tablet, Fotoapparat und Videokamera erkunden. Dabei werden wir die vielfältigen und mehrsprachigen Stimmen, Sounds und Geräusche Giesinger Orte einfangen, um so die unterschiedlichen Blicke der jüngeren und älteren Bewohner- und Bewohnerinnen Giesings auf ihren Stadtteil festzuhalten.
Für dieses generationenübergreifende Stadteilerkundungs- und Videoprojekt suchen wir Ihre und Eure Giesinger Orte, die schönen und die hässlichen, die spannenden und die langweiligen, die guten und die schlechten. Und wenn Ihr erst vor kurzem hier angekommen seid: Wir interessieren uns für Eure ersten Eindrücke und Erfahrungen in Giesing.
Vor allem suchen wir Ihre und Eure Giesinger Geschichten, (ersten) Erlebnisse und Erinnerungen - schaurige, schöne, beängstigende, seltsame, peinliche, bewegende, wilde, überraschende, lustige, verträumte, harte oder zarte, besondere oder alltägliche.
Im zweiten Teil des Projekts möchten wir aus allen Erlebnissen, Orten, Eindrücken, Tönen, Sounds und Giesinger Stimmen gemeinsam einen Videofilm drehen, der lustig und ernst von Giesing, den Orten und den Menschen erzählt. Jeder und jede kann sich einbringen. Es geht uns nicht um den perfekten Film oder die besten Schauspieler und Schauspielerinnen, sondern um die Begegnung junger und älterer Menschen mit unterschiedlichem sozialen und kulturellen Hintergrund, die schon „ewig“, länger oder erst seit kurzem - auch als Flüchtlinge - in Giesing leben und Spaß am Miteinander– spielen, -filmen, -fotografieren und „ratschen“ haben.
Wir, das sind Dr. Ute Schad, der Jugendtreff AKKU und das Alten-und Service Zentrum Untergiesing. Die Initiative zu dem Projekt „In and out of Giesing“ ging von der freiberuflichen Autorin und Sozialwissenschaftlerin Dr. Ute Schad aus, die das Projekt in Kooperation mit dem Jugendtreff Akku und dem ASZ Untergiesing durchführt.
Der erste Teil des Projekts wird von der Sozialen Stadt Giesing unterstützt. Gefördert mit Mitteln der Städtebauförderung im Bund-Länder-Programm „Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - Soziale Stadt" und mit Mitteln der Landeshauptstadt München. Der eigenständige zweite Teil, das Videoprojekt „Giesinger Geschichten“ wird von der Karl und Traudel Bueb-Stiftung für innovative Bildungsprojekte unterstützt.